WordPress Plugins und DSGVO – was haben Plugins mit Datenschutz zu tun? Naja, eine ganze Menge. Denn es gibt einige Plugins, die personenbezogene Daten speichern oder übermitteln.
Hier liste ich einige der gebräuchlichsten Plugins auf, zeige Dir Alternativen für kritische Plugins und eine Liste nützlicher Plugins.
WordPress Tipps und Tutorials
WordPress Tipps und Tutorials für Anfänger und Fortgeschrittene. Hier findest Du Tipps und Tricks rund um Deine WordPress Website.
Blog Detox: WordPress aufräumen und optimieren
WordPress aufräumen – manchmal sammeln sich im Laufe der Zeit auf der Website Dinge an, die die Seite verlangsamen oder im schlimmsten Falle sogar Sicherheitsrisiken erzeugen.
Gutenberg Editor – das solltest Du wissen – der ultimative Guide
Er ist da: der lang angekündigte Gutenberg Editor. Der neue Blockeditor, der die Contenterstellung in WordPress revolutionieren soll. Er bringt einige vielversprechende Neuerungen und Arbeitserleichterungen mit sich. Es lohnt sich also auf jeden Fall, sich mit dem neuen Editor zu beschäftigen.
WordPress auf HTTPS (SSL) umstellen
Es ist mittlerweile offiziell, dass eine sichere Datenübertragung auf Websites per SSL / HTTPS das Google-Ranking positiv beeinflussen kann. 2017 will Google Websites, die Kundendaten unverschlüsselt übertragen, gar abstrafen. Ich zeige Dir hier, wie Du Deine WordPress Website sicher und SEO-konform auf HTTPS umstellst, ohne Dein Google-Ranking dabei zu gefährden.
WordPress umziehen mit Duplicator leichtgemacht
Du möchtest mit Deinem WordPress Blog von einem Hoster zu einem anderen wechseln? Nichts leichter als das! In diesem Blogartikel zeige ich Dir, wie Du mit Deinem Blog den Hoster wechselst, ohne, dass Dir dabei Inhalte verloren gehen. Übrigens funktioniert die von mir beschriebene Methode auch sehr gut, wenn Du einen Blog relaunchen – d.h. mit einem neuen Layout online bringen möchtest, ohne an der Live-Version Änderungen machen zu müssen.
7 Tipps, wie Du Deine WordPress Website sicherer machst
Nicht nur in Zeiten der DSGVO ist es wichtig, auf die Sicherheit Deiner WordPress Installation zu achten. Die Gefahr durch Hackerangriffe ist leider gegeben und eine gehackte Website kann nicht nur im Hinblick auf den Datenschutz Probleme verursachen, sondern auch Deinen Umsätzen und Deinem Ruf schaden. Dabei ist es gar nicht so schwer, seine Website zu schützen. In diesem Artikel zeige ich Dir, wie Du mit ein paar einfachen Handgriffen Deine WordPress Website schützen kannst.