• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Haupt-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Martina Honecker - fit für Dein Online Business

SEO & Online Business für Solopreneure

  • Über mich
  • Blog
  • DSGVO
  • Tools
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
You are here: Start / Allgemein / EuGH Urteil zu Like Buttons und Cookie Opt-In – so setzt Du es auf Deiner Website um

EuGH Urteil zu Like Buttons und Cookie Opt-In – so setzt Du es auf Deiner Website um

Letzte Aktualisierung: 6. August 2019 · 2 Kommentare

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen  

Nun ist es amtlich: In Deutschland gilt bei Cookies nun eine Opt-In Pflicht. Im EuGH Urteil vom 29.07.2019 hat der Europäische Gerichtshof entschieden, dass der Einsatz von Like-Buttons sowie Onlinemarketing- und Tracking-Tools eine Einwilligung des Nutzers und eine vollständige Datenschutzinformation erfordert.

EuGH Urteil zu Like Buttons und Cookie Opt-In - so setzt Du es auf Deiner Website um
DISCLAIMER – HINWEIS:
Ich bin weder Juristin noch Datenschutzbeauftragte! Dieser Artikel stellt KEINE Rechtsberatung dar, sondern gibt lediglich das wieder, was ich in eigener Recherche Arbeit zu diesem Thema herausgefunden habe. Ich übernehme keine Gewähr für Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit meiner Ausführung und keinerlei Haftung für mögliche Rechtsfolgen.

Da ich keine Juristen bin, empfehle ich Dir, zu den rechtlichen Hintergründen den Artikel von Dr. Schwenke zu lesen.

In diesem Artikel möchte ich Dir ein paar Tipps für die Praxis an die Hand geben, wie Du diese Vorgaben auf Deiner Website umsetzt und mit welchen Tools Du das machen kannst. Meinen DSGVO Leitfaden für Blogger und Websitebetreiber habe ich auch dementsprechend angepasst.

Social Media Widgets und Buttons auf der Website einbinden

Facebook Like Buttons einbinden

Das solltest Du besser gar nicht machen, denn diese Buttons übertragen bereits Daten, wenn der Besucher deine Website nur aufruft. Aber eigentlich ist das auch nix Neues, denn das war schon die ganze Zeit nicht konform. Lies dazu auch meinen Artikel DSGVO und WordPress Plugins: The Good, The Bad and The Ugly.

Alternative: Teilen Buttons und Links zu Social Media Profilen

Teilen Buttons (Social Sharing Buttons) kannst Du auf Deiner Website einbinden, wenn sie sicherstellen, dass der Button / das Plugin erst eine Kommunikation mit dem Social Network startet, nachdem der Nutzer aktiv auf den Link geklickt hat.

Plugins, die das gewährleisten, sind der Shariff Wrapper , den ich auch hier auf meiner Website einsetze und das Safe Sharing Tool von eRecht24 *, das Premium-Mitgliedern zur Verfügung steht und neben WordPress auch für die Plattformen Joomla! und Typo3 verfügbar ist.

Bitte denke daran, auch hier einen Passus in Deiner Datenschutzerklärung einzufügen!

Auch ist es kein Problem, Deine Social Media Profile auf Deiner Website zu verlinken, da auch hier erst nach aktivem Klick durch den Nutzer eine Verbindung zum Social Network aufgebaut wird.

Falls Du dazu ein Plugin nutzt, das solche Links mit hübschen Icons anlegt, wie z.B. Simple Social Icons oder Lightweight Social Icons, bedenke bitte, dass hier unter Umständen Webfonts (Schriftarten) genutzt werden, die wiederum Daten übertragen.

Cookie Opt-In für deine Website

Solltest Du auf Deiner Website ein Tracking Tool wie Google Analytics, Facebook Pixel oder auch den Pinterest Tag einsetzen, ist auf jeden Fall ein Opt-In erforderlich. Weitere Infos, wann ein solches Plugin auf Deiner Website erforderlich ist, gibt Regina Stoiber in ihrem empfehlenswerten Artikel.

Kurz gefasst kann man sagen: nur wenn Deine Website wirklich keine Daten speichert oder auswertet, dann brauchst Du kein Opt-In oder einen Cookie-Hinweis. Das dürften aber die wenigsten Websites sein, unter diesen Punkt fallen eigentlich nur statische HTML Seiten, die auch keine fremden Tools und Widgets (z.B. Google Maps, YouTube Videos etc.) und natürlich auch keine Tracking Tools verwendet werden.

Als WordPress-Website-Betreiber solltest Du Dir spätestens jetzt ein solches Plugin zulegen.

Bitte achte aber darauf, dass Dein Cookie-Banner den Link zur Datenschutzerklärung nicht überdeckt!

Pluginempfehlungen für Cookie Opt-Ins:

Hier gebe ich Dir eine kleine Liste mit Plugins für WordPress, mit denen Du solche Opt-Ins realisieren kannst.

Borlabs Cookie

Borlabs Cookie
* Affiliate Link

Borlabs Cookie* ist mein Tool der Wahl, das ich auch hier auf dieser Website (derzeit noch in der Version 1.9, demnächst in der neuen 2.0 Version) und auf vielen weiteren meiner Websites einsetze.

Neben einer anpassbaren Opt-In-Lösung für Cookies (Analytics, Facebook Pixel, Adsense, Google Tag Manager) beinhaltet das Plugin auch einen Content Blocker für YouTube, Vimeo, Google Maps, Podcast Player, Instagram, Pinterest und Facebook Embeds u.v.m

Es ist auch für Matomo nutzbar, bietet Multilanguage Support (WPML & Polylang), Multisite Support und viele weitere Features mehr.

Pixel Mate

Pixelmate DSGVO
* Affiliate Link

Auch Pixel Mate* ist ein Plugin, mit dem Du ein Opt-In und einen Content Blocker realisieren kannst.

WP DSGVO Tools

WP DSGVO Tools* bietet bereits in der kostenlosen Version eine einfaches Cookie Opt-In für Google Analytics und Facebook Pixel.

CookieBot

Ein weiteres interessantes Plugin, das ich gerade teste, ist der CookieBot.

EuGH Urteil zu Like Buttons und Cookie Opt-In - so setzt Du es auf Deiner Website um
  • teilen  
  • twittern  
  • merken  
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen  

Das könnte Dich auch interessieren:

  • DSGVO für Blogger und Websitebetreiber - das musst Du wissen!
  • 33 SEO-Tipps für 2019, die Dein Google Ranking verbessern
  • Gutenberg Editor – das solltest Du wissen - der ultimative Guide
  • DSGVO und WordPress Plugins: The Good, The Bad and The Ugly
  • Website erstellen: Jimdo vs. WordPress im Vergleich – welches System ist das bessere?
  • Podcast starten – die ultimative Anleitung für Einsteiger

Kategorie: Allgemein

Martina

Über Martina

Ich bin Martina, Unternehmerin, Coach und Trainerin. Ich mache Dich fit für Dein Online Business und ich zeige Dir, wie Du mit Deiner Website nachhaltig die richtigen Kunden anziehst, mit denen die Arbeit Spaß macht und wie Du von Google & Co besser gefunden wirst.
Wenn ich nicht gerade neue Online Projekte zum Laufen bringe, laufe ich selbst bei Ultratrails rund um die Welt oder entspanne beim Yoga.

Auf dem Laufenden bleiben

Jetzt Emailadresse eintragen und News zum Thema SEO, Content Marketing, WordPress und Online Business Aufbau erhalten!

Die Angabe des Namens ist freiwillig und Dein Name wird nur zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Hier findest du weitere Informationen zum Datenschutz. Ich versende meinen Newsletter 2-4 Mal im Monat. In jedem Newsletter hast Du die Möglichkeit, Dich wieder auszutragen.

Fragen oder Anregungen? Hinterlass mir einen Kommentar!

Sharing is caring

  • teilen  
  • twittern  
  • merken  
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen  

Datenschutzhinweis

Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst Du Dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kommentare

  1. Avatarnetztaucher meint

    7. August 2019 um 8:48

    Eine kurze juristische Bewertung des Themas habe ich mir angesehen (Link unten).

    Ich halte das für sehr schwierig. Im Prinzip sind Cookies elementares Mittel um diverse Funktionen abzudecken. Login, Suchen, PupUps usw. Im Zweifel muss doch hier der Beweis geführt werden, wofür ein Cookie gesetzt wird. Auch das Verbandsklagerecht ist aus meiner Sicht ein Problem.

    https://datenschutz-generator.de/eugh-urteil-like-button-cookie-opt-in-abmahnbarkeit/#Einwilligungspflicht_fuer_Cookies

    Antworten
    • MartinaMartina meint

      7. August 2019 um 9:30

      Ja, das ist es auch, leider. Da dürfte ggf. eine neue Abmahnwelle auf uns zukommen.

      Antworten

Hallo, ich bin Martina

Martina Honecker

Ein Online Business sollte Dir Freiheit bringen und nicht noch mehr Stress.
Ich bin SEO-, WordPress- und Online Business Coach und ich zeige Solounternehmern und Bloggern, wie sie ihr Online Business entspannt zum Laufen bringen und mit der richtigen SEO-Strategie von Google besser gefunden werden.

Lass uns vernetzen

Auf dem Laufenden bleiben

Trag Dich jetzt in meinen Newsletter ein und erhalte News, Tipps, Extra Content und Angebote zum Thema SEO, Content Marketing, WordPress und Online Business Aufbau!

Ich versende meinen Newsletter 2-4 Mal im Monat. In jedem Newsletter hast Du die Möglichkeit, Dich wieder auszutragen. Deine Anmeldedaten, der Versand und statistische Auswertungen werden über ActiveCampaign in den USA verarbeitet. Hier findest du weitere Informationen zum Datenschutz.

Kategorien

  • Allgemein
  • Content Marketing
  • DSGVO und Datenschutz
  • Motivation & Mindset
  • Online Business
  • SEO
  • Social Media
  • WordPress

Empfehlungen*

Genesis Framework for WordPress

Get Beaver Builder Now!

all-inkl
* = Affiliate-Link / Werbelink

Martina Honecker

Über mich
Blog
Tools & Ressourcen
Newsletter
Kontakt

Folge mir

Themen

SEO
WordPress
DSGVO
Online Business

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2012–2019 Martina Honecker | Built with ♥ on the Genesis Framework* and Beaver Builder* ♥ | * = Affiliate-Link / Werbelink